Der Ball Tie ist eine gefesselte Körperhaltung, bei der der Körper der gefesselten Person an die Form eines Balls oder einer Kugel (engl. Ball) erinnert. Dabei sind Arme und Beine eng an den Körper gebunden.
Aufbau der Fesselung
- Die Person sitzt mit angewinkelten Beinen auf dem Boden oder in einem Bett
- Die Fersen werden so eng es geht an den Hintern gedrückt (ähnl. Frog Tie)
- Die Knie sind dann so nah wie es nur geht an den Schultern und die Oberschenkel sollten in den Brustkorb oder den unteren Bauch drücken.
- Die Arme werden dann entweder:
- zwischen den Beinen befestigt
- Außen an den Beinen fixiert
- oder sie umarmen die Beine
- selten werden die Arme hinter dem Rücken (Box Tie) oder hinter dem Kopf (Bunny Ohren / Bunny Tie) oder im Strappado gefesselt.
- Mit zusätzlichen Seien wird diese Haltung dann komprimiert und umwickelt
- Ggf. wird der Nacken und der Kopf noch weiter runter gezogen, um die Form einer Kugel zu unterstreichen
- ggf. werden die Füße oder Zehen gefesselt, bzw. die Heels der High Heels werden gerne mit eingebunden.
Diese Fesselung wird häufig in Kombination mit einer Reizdeprivation (Reizreduktion) eingesetzt. Sie ist eine introvertierte Ganzkörperfesselung und kann entweder minimalistisch ausgeführt werden oder mit absichtlich sehr vielen Seilen, um die Wirkung des Gefesselt- seins zu betonen.
Varianten mit zusätzlicher Fixierung an den Boden, ein Bett, einen Fesselrahmen oder andere Gestelle sind möglich.
Wirkung und Anwendung
- stark meditativ - für meditative Bondage geeignet
- Embryonalstellung, wirkt beruhigend und stressreduzierend
- Sehr immobilisierend, gut als Einstieg für eine BDSM- oder Fessel-Session geeignet
- Stimulierend, da beruhigend - Kontrolle, Hilflosigkeit, sich selbst schützend/komprimierend
- Für Langzeit-Fesselung geeignet
- Sehr gut für Spiele mit Reizdeprivation (Augenbinde, Ohrstöpsel, etc.)
- Für neue Bondagemodelle geeignet, die noch wenig Erfahrung haben, gilt als sehr sicher und bequem.
Sicherheit & Risiken
Die in den Brustkorb drückenden Beine/Knie können theoretisch die Atmung beeinträchtigen. Ansonsten gilt der Ball Tie als sichere und bequeme Fesselung, bei der idR keine Gliedmaßen einschlafen. Dennoch kann jede - noch so bequeme und sichere - Fesselung nach einer gewissen Zeit gefährlich werden, u.a. weil die Gelenke möglicherweise zu lange überdehnt werden.
Abgrenzung
Der Ball Tie kann leicht verwechselt werden mit dem:
- Frog Tie: Beim Frogtie werden zum Teil auch die Hände fixiert, jedoch zeichnet sich der Frogtie durch eine offene Beinhaltung aus - der Ball Tie ist hingegen geschlossen.
- Ebi Shibari/ Ebi Zuri: Beim Ebi Shibari (engl. auch Crab Tie oder Shrimp Tie genannt) wird die Person im Schneidersitz auf den Boden gesetzt und der Kopf in Richtung der Füße gezogen. Die Arme sind dabei fast immer auf dem Rücken gefesselt.
Fazit
Ball Tie ist keine speziell Japanische Fesselung, sondern eher aus dem BDSM-Bereich und dem Western Style Bondage bekannt. Häufig wird der Ball Tie in Kombination mit High Heels oder besonderer Kleidung (z.B. Latex) gefesselt oder fixiert - auch mit Tape, Bändern, Manschetten oder Ketten. Die Haltung ist als Embryonalhaltung besonders Tiefenwirksam und beruhigend.
Ball Tie gilt als bequem und ist für Anfänger geeignet. Zudem kann sie auch stimulierend sein (aufgrund der Entspannung und Wehrlosigkeit) und auch im Selfbondage genutzt werden.
Siehe auch: Klassiker des Western Styles, Hogtie, Frog Tie
Tutorials: Ball Tie