“Hishi” bedeutet soviel wie “Raute” oder “Diamant” und ist im Shibari ein häufig verwendeter Begriff. Wenn wir eine Fesselung mit einem viereckigen Rautenmuster fesseln, dann nennt sich diese Fesselung “Hishi Shibari”.
Etymologie des Wortes "Hishi"
Das Wort “Hishi” bedeutet ursprünglich “Wasserkastanie”. Da die Pflanze, lat. Trapa natans, rautenförmige Blätter hat, bezeichnet das Wort “Hishi” auch die Form der Raute oder des Diamanten.
Im Japanischen wird ein “h” häufig zu einem “b”. So ergibt sich das Wort “Bishi”. Der Autohersteller Mitsubishi trägt also dasselbe Wort im Namen, wie viele unserer Fesselungen. Mitsubishi heißt übersetzt soviel wie “drei (jap. mitsu) Bishi/Hishi”, also “Drei Rauten”.
Herkunft des Hishis
Das Hishi-Muster im Shibari ist eines der ältesten und bekanntesten Shibari-Muster. Es gilt als klassisch und elegant. Fast jede Fesselung kann als Variante auch mit Hishis gefesselt werden. Das Hishi-Muster ist quasi eines der Aushängeschilder des Japanischen Shibaris. Es gibt restriktive und nicht-restriktive Fesselungen mit dem Hishi-Muster.
Was du zu Hishi Shibari wissen solltest:
- Hishis werden fast immer durch Halbe Schläge voneinander getrennt, es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten
- Ein Hishi ist kein Kikkou - das ist eine Sechseck- Technik, die auch als “Schildkrötenpanzer” bekannt ist
- Hishi Shibari ist auch nicht zu verwechseln mit der Fishnet-Technique. Hier entsteht ein zum Verwechseln ähnliches Muster, aber es wird auf völlig andere Art und Weise gefesselt
- Wichtig ist, dass die Seiten des Hishi-Vierecks alle gleichlang sind
- Sollte ein einziges Seil durch die Mitte des Hishis hindurch verlaufen, ist es kein Hishi mehr
- Hishis-Muster sind hauptsächlich ästhetisch und dekorativ, sie haben funktional wenig Vorteile. Bei manchen Fesselungen kann der Druck der Seile durch die Hishis gleichmäßiger verteilt werden.
Anwendung des Hishi-Musters
- Besonders für Karada Shibari eine beliebte Dekoration
- Als Grundelement sollte jeder Fessler das Hishi-Muster beherrschen
- Für Fotoshoots ein absolutes Muss
- Als Party Outfit geeignet
- Als ästhetisches oder dekorative Element unverzichtbar im Japanischen Shibari
- Für Selfbondage
Beispiele für klassische Fesselungen mit Hishi-Muster
- Hishi Karada: Eine Körperfesselung mit Hishi-Rauten von Hals bis Schritt
- Hishi Takate Kote: Ein Takate Kote mit Hishi-Muster
- Hishi Harness: Ein Brust-Harness mit Hishi-Muster
- Hishi Hip: Ein Hüftharness mit Raute
Fazit
Das Hishi ist eines der zentralen Muster im Shibari. Es gilt als ein Symbol der japanischen Seilkunst. Für viele Fesselnde ist das Beherrschen des Hishi-Musters ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu anspruchsvolleren Fesselungen.
Siehe: Kikkou Shibari
Tutorial: Hishi-Muster
Beispiel für eine Fesselung mit Hishi-Muster