Kaikyaku Shibari

    Hierbei handelt es sich um eine klassische Shibari- Fesselung, bei der die Beine des Models auseinander oder geöffnet fixiert werden. Kai meint im Japanischen soviel wie “öffnen”, Kyaku ist das Bein oder die Beine, Shibari die Seilfesselung.

     

    Umsetzung von Kaikyaku Shibari

    Wir schauen uns zunächst Kaikyaku Shibari auf dem Boden an. Hängende Fesselungen mit gespreizten Beinen in der Luft, heißen Kaikyaku Zuri

    • Kaikyaku Shibari kann aufrecht auf dem Boden sitzend gefesselt werden. Die Beine werden entweder an externen Haken fixiert (z.B. Bettpfosten) oder hinter dem Rücken zusammengebunden. 
    • Es gibt Formen von Kaikyaku Shibari, wo auch Bambusstangen oder Möbelstücke mit einbezogen worden sind. 
    • Es sind auch Halbhängungen denkbar, z.B. wenn das Model auf dem Boden liegt und ein Bein nach oben gezogen wird. 

     

    Wirkung der Fesselung

    Die Fesselung mit gespreizten Beien erzeugt auf mehreren Ebenen (körperlich, psychisch, emotional, spieldynamisch) eine Wirkung.

    • Gefühl des Ausgeliefertseins
    • Spiel mit Dominanz und Submission
    • intime Zugänglichkeit schaffen
    • Bewusste Demütigung, Erniedrigung oder Strafe
    • Gefühl von Dehnung und Spannung im Körper erhöhen
    • Als Teil einer kompletten Fixierung/Fesselung
    • Für die Präsentation und Zurschaustellung im Rahmen eines erotischen Spiels

     

    Die Bezeichnung “Kaikyaku Shibari” sagt nichts über die zu wählende Ausführung oder Technik aus. Jede Fesselung, bei der das Model mit gespreizten Beinen fixiert worden ist, ist Kaikyaku Shibari. Daher kann die Fesselung minimalistisch bis komplex gefesselt werden - es gibt unzählige Möglichkeiten. 

     

    Tutorials: Die Krabbe jap. (Modul: Suspension 1), Leg Spread: für die Harten (Modul: Sex Bondage)

    Frau auf einem Bett sitzend im Kaikyaku Shibari

    Kaikyaku Shibari im Bett

     

    Frau im Kaikyaku Shibari auf dem Boden

    Kaikyaku Shibari als Halbhängung auf dem Boden

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.