Der Box Tie gehört zu den Klassikern des Western Styles. Es ist im westlichen Bondage die Bezeichnung für eine Oberkörperfesselung, bei der die Arme angewinkelt auf dem Rücken gefesselt sind, so dass sie -zusammen mit den Schultern - die Form eines Vierecks (engl. Box) bilden.
Der Box Tie wird im Japanischen Bondage als Gote Shibari oder Takate Kote (kurz: TK) bezeichnet. Während der Japanische Gote oder Takate Kote standardisierten und strengen Standards folgt - je nach Fesselschule -, kann der Box Tie auf verschiedene Arten relativ willkürlich gefesselt werden.
Der Box Tie / der Takate Kote gehören zu den am häufigsten gefesselten Formen im Bondage und BDSM allgemein. Häufig haben Mensch sich zuerst an dem ein oder anderen Box Tie versucht, bevor sie dann schließlich zum Japanischen Bondage kommen.
Anwendung
- Für jede Fessel-Session geeignet, universell einsetzbar
- Für BDSM-Sessions
- Für Fotoshoots
- Grundlage für Suspensions
- Meditatives Bondage
- Dekoratives /Ästhetisches Bondage
Aufbau des Box Ties
Anders als beim Takate Kote gibt es keinen klaren Ablauf für den Box Tie.
- Die Arme werden zunächst in Form einer Box auf den Rücken der zu fesselnden Person gebracht. Die Unterarme sind parallel zum Boden, die Hände jeweils am Ellenbogen des anderen Arms.
- Dann verlaufen Seillagen um Arme und Oberkörper herum: oberhalb und unterhalb der Brust.
- Manchmal werden diese Seillagen auch im Western Style gecincht
- Im Western Style werden eher dickere Seillagen gebaut und auf eine symmetrische Ästhetik geachtet.
Da es sich um Western Style handelt, wird nicht notwendigerweise mit einem Single Column Tie um die Handgelenke (Standard im Japanischen Shibari) begonnen. Ein Beginn mit einer Oberbrustalge ist denkbar - die Hände werden dann zum Ende der Fesselung hin mit fixiert.
Auch werden gerne Seillagen über die Ellenbogen geführt. Was im Japanischen Bondage ein No-Go wäre, ist im Western Style gängige Praxis. Hier hängt es auch stark davon ab, ob die Fesselung Suspension geeignet sein muss oder nicht.
Sicherheit & Risiken des Box Ties
Grundsätzlich sind die Risiken ähnlich wie auch beim Takate Kote. Sie erhöhen sich, wenn man die Fesselung zum Hängen nutzt.
- Seile können rutschen und damit die Haut beschädigen
- Wenn die Handgelenke abgeschnürt werden, kann es zu Nervenschäden kommen
- Im Notfall sollten die Handgelenke immer mit einem sog. Quick Release in wenigen Sekunden befreit werden können - ob beim Takate Kote oder beim Box Tie
- Wenn das falsche Seil verwendet wird (auf Bruchlast, Beschaffenheit, Durchmesser und Dehnbarkeit achten), kann sich das Model entweder immer mit wenigen Bewegungen von selbst befreien oder die Fesselung wird zu dick und rutscht über die Haut.
- Eine zu enge Fesselung kann auch zu Panik oder Atemnot führen.
Fazit
Ich selbst unterrichte den Box Tie auch - bevorzugt mit Judogürteln gefesselt. Diese Technik ist super für Menschen, die...
- ...keine Zeit haben, sich mit den Seilen zu beschäftigen
- ...extrem vorsichtig bezüglich Ropemarks sind oder sein müssen (Judogürtel machen keine Abdrücke)
- ...aufgrund der höheren Verletzungsgefahr zuviel Angst haben, mit den Seilen zu arbeiten
- ...körperliche Einschränkungen haben (z.B. Epilepsie, Bewegungseinschränkungen, Durchblutungsstörungen, Schulterprobleme etc.)
- ...sich psychisch -emotional mit den bedeutend weicheren Judogürteln sicherer fühlen
- ...super schnell im Notfall abgefesselt sein müssen (kleine Kinder oder ein Pflegefall im Haus, etc.). Das Abfesseln geht mit Judogürteln im Notfall innerhalb von wenigen Sekunden.
Darüber hinaus folgt der Box Tie, der häufig mit breiten Seillagen gefesselt wird, einer ganz anderen Ästhetik als der Takate Kote. Es ist einfach als Abwechslung mal schön, einem alternativen Aufbau zu folgen, z.B. wenn man mit Baumwollseilen arbeiten muss oder für ein Fotoprojekt mit Latex es einfach passender erscheint als die Japanische, feingliedrigere Form.
Unterm Strich empfehle ich aber jedem, einen guten Takate Kote zu erlernen (zusätzlich oder stattdessen) - der Takate Kote ist viel ausgefeilter und durch seine Standardisierung viel weniger Fehleranfällig als jeder Box Tie.